Auto
Die Einreise per Landweg ist über die Türkei beim Grenzübergang bei Bazargan möglich. Eine Einreise mit dem eigenen Auto erfordert ein Carnet de Passage.
Der südliche Grenzübergang bei Esendere ist ebenfalls offen für Touristenfahrzeuge. Dieselpreis umgerechnet 1,3 Cent pro Liter (Stand 2009). Neuerdings muss man an der Grenze eine Tank-Karte kaufen. Aufgeladen für 500 Liter Diesel haben Touristen dafür kürzlich 400 US-Dollar gezahlt. Der Preis scheint Verhandlungssache zu sein. Haftpflichtversicherung wird angeboten, aber nicht Pflicht. Es ist fraglich, ob die im Schadensfall zahlt. Helfer erleichtern und beschleunigen die komplizierte Abwicklung bei Ein- und Ausreise. Aber unbedingt vorher auf Preis einigen. Kostet in der Regel nicht mehr als 5 US-Dollar.
Die Grenzer sagen, das Fahrzeug muss iranische Kennzeichen haben, die man in der nächst größeren Stadt kaufen soll. Von 80 US-Dollar pro Paar war die Rede. Kann man aber ignorieren, wurde im Land bei Kontrollen bisher (2009) nie beanstandet.
Eine Fahrt mit dem Auto von Sahawan nach Europa ist über Jordanien-Syrien-Türkei-... möglich. Eine Reise nach Deutschland dauert mehr als eine Woche. Ein gültiges Visum eines Arbeitgebers ist Voraussetzung für einen Grenzübertritt. Sicherer ist jedoch die Anreise mit dem Flugzeug, da Grenzbeamte unter Umständen nur Arabisch verstehen und ein "Festsitzen" an der Grenze mitten in der Wüste sicher nicht sehr angenehm ist. Benzin ist mit ca. 0,15EUR, Diesel mit ca. 0,10 EUR pro Liter (Stand: November 2011) sehr billig, da der Treibstoff keine langen Wege zurücklegen muss und nicht besteuert wird