German University in Cairo
German University in Cairo
German University in Cairo | |
---|---|
![]() |
|
Gründung | 2003 |
Trägerschaft | privat |
Ort | Kairo, Ägypten |
Präsident | Mahmoud Abdelkader |
Studenten | 5.500 |
Website | www.guc.edu.eg |
Die German University in Cairo (GUC) (arabisch الجامعة الألمانية بالقاهرة al-gamaʿa al-almāniyya bil-Qāhira; deutsch Deutsche Universität in Kairo) ist eine in Kairo/Ägypten privat betriebene Universität und das zurzeit weltweit größte von Deutschland unterstützte Auslandsprojekt im Bildungsbereich. Die Unterrichtssprache ist Englisch, Deutsch ist Unterrichtsfach.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
Geschichte[Bearbeiten]
Mit Unterstützung der Universitäten Ulm und Stuttgart wurde die GUC im Jahre 2001 gegründet, im Jahre 2003 eröffnet und hatte bereits zwei Jahre später 3.300 Studierende mit einem Frauenanteil von 40 Prozent. Initiator der Gründung der German University in Cairo (GUC) ist der Chemiker und Physiker Ashraf Mansour.
Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Ägyptischen Ministeriums für Höhere Bildung und wird unterstützt vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Deutschen Botschaft in Kairo, der Arabisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (AHK) und dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Persönliche Schirmherren sind Hans-Dietrich Genscher, früherer Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, Heinrich von Pierer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, und Erwin Teufel, früherer Ministerpräsident von Baden-Württemberg.
Fakultäten[Bearbeiten]
Die bereits eingerichteten Fakultäten sind:[1]
- Fakultät für Pharmazie und Biotechnologie
- Fakultät für Ingenieurwesen und Materialwissenschaften
- Fakultät für Informationstechnik
- Fakultät für Management
- Fakultät für Medientechnik
- Fakultät für Basic Science
- Fakultät für Angewandte Wissenschaften und Künste