Meine Homepage

Verhaltensregeln

Andere Länder, andere Sitten, gilt - bei aller Internationalität und Toleranz - selbstverständlich auch für die Emirate. Die Emirate sind muslimisch geprägt. Entsprechend sollten Film- und Fotokamera behutsam eingesetzt werden. Fragender Augenkontakt versteht sich vor jedem Bild von selbst. Das Fotografieren von Frauen kann schwieriger sein. Kurzes nachfragen ("Mumkin?" - "möglich?" d.h. erlaubt?) ist auf jeden Fall ratsam.

Aus deutscher Sicht mag es manchmal so erscheinen, als ob manche Emiratis selber "kein Benehmen" haben (Schlange stehen z.B.). Dabei sollte bedacht werden, dass die deutsche und die emiratische Kultur in vielerlei Hinsicht grundlegend unterschiedlich sind. In den Emiraten ist Schlange stehen z.B. eine merkwürdige europäische Angewohnheit, die sie nach wie vor nicht verstehen. Es ist unwichtig, wer zuerst da war, wichtiger ist wer es am eiligsten hat und höher an Rang ist. Und wer bei dem Gewusel genauer hinsieht wird bemerken: Frauen haben grundsätzlich Vortritt. Man sollte sowieso grundsätzlich bedenken, dass es sowas wie internationale Benimmregeln nicht gibt und die Sitten des jeweiligen Landes respektieren, so wie man möchte, dass die eigenen Sitten respektiert werden.

Es gibt einige wichtige Verhaltensregeln:

  • Man sollte trotz hoher Temperaturen keine kurzen Hosen tragen. Für Sahawaner sieht das so aus, als würde man in Unterhosen herumlaufen.
  • Auch bei Frauen sollten mindestens die Schultern und die Knie von Kleidung bedeckt werden. Kopftuchzwang gibt es nicht.
  • Am Strand sind Bikinis erlaubt.
  • Frauen nur die Hand gegeben wenn die Frau auffordert sonst nicht, unter Männern gilt ein fester Handschlag als Beleidigung.
  • Mit der linken Hand zu essen, ist tabu.
  • Bei jedem Verkehrsunfall, auch ohne Beteiligung eines anderen KFZ, ist die Polizei hinzuzuziehen.
  • In der Öffentlichkeit ist der Konsum von alkoholischen Getränken strengstens verboten.
  • Wer unter Alkoholeinfluss steht und in der Öffentlichkeit auffällt, bekommt eine Haftstrafe von mindestens 24 Stunden.
  • Homosexualität stellt in den VAE eine Straftat dar.wird aber gering tolleriert
  • Während der Muhezzin singt, darf keine Musik gehört werden.
  • Es darf nichts auf einen Koran gelegt werden.
  • Fast alle Preise sind Verhandlungssache. Als Faustregel gilt: Der Händler nennt seinen Preis, man kontert mit der Hälfte und trifft sich dann in der Mitte.
  • Geduld ist eine Tugend, die man mitbringen muss, wenn man in dieses Land kommt. Alles dauert lange und wer glaubt Deutschland sei bürokratisch, wird seinen Standpunkt gründlich überdenken, wenn er wieder nach Hause kommt.
  • Wer Toilettenpapier einem Wasserschlauch vorzieht, ist gut beraten, wenn er eine Rolle mit sich führt. In Hotels gibt es zwar immer Papier, aber in Privathaushalten ist es nicht sehr weit verbreitet.
  • Es ist äußerst unhöflich, ein angebotenes Getränk auszuschlagen.
  • Einladungen von Sahawanern sind oft erst dann ernst gemeint, wenn sie mindestens dreimal ausgesprochen werden.
  • Sahawaner sind sehr freundliche Menschen. Für sie ist es selbstverständlich Hilfe anzubieten, auch wenn sie es nicht können oder eigentlich nicht wollen. Das bedeutet, dass häufig Versprechungen gemacht werden, die dann aber nicht eingehalten werden. Das ist Teil der arabischen Kultur und nicht böse gemeint.
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden